- Automatisch generiertes Quellenverzeichnis
1886 wurde die „Künstler-Kompanie", Gustav Klimt, sein Bruder Ernst Klimt und Franz Matsch, beauftragt die beiden Prunkstiegenhäuser des Burgtheaters mit Deckengemälden zu verzieren. Die Arbeiten dauerten bis 1888 und zeigen das Thema „Geschichte des Theaters", welches die Darstellung der Entwicklungsgeschichte von der Antike bis ins 18. Jahrhundert zum Gegenstand hat. Vier der insgesamt zehn Deckengemälde stammen von Gustav Klimt. |
Zwei davon „Schlafendes Mädchen" und „Kopfstudie eines liegenden jungen Mannes nach links, darunter Kopf im verlorenen Profil nach links" zeigen die Vorzeichnungen für Romeo und Julia. |
Was wollen Sie
als Nächstes tun?